US-Behörden ermitteln gegen James Comey, den ehemaligen FBI-Chef, nachdem dieser auf Instagram eine mutmaßliche Morddrohung gegen US-Präsident Donald Trump gepostet hatte. Die Drohung löste eine offizielle Untersuchung durch das Heimatschutzministerium und den Secret Service aus.
Was ist passiert?
James Comey teilte ein Foto auf Instagram, das die Zahlen „86 47“ zeigte, nachgezeichnet mit Muscheln. Die Zahl „86“ wird umgangssprachlich als Ausdruck für „jemanden töten“ verstanden. Die Zahl „47“ steht für Trump, den 47. Präsidenten der USA. Comey kommentierte das Bild zunächst als „Coole Muschelanordnung bei meinem Strandspaziergang.“ Später löschte er den Beitrag.
Reaktion der Behörden
US-Heimatschutzministerin Kristi Noem erklärte, dass das Ministerium gemeinsam mit dem Secret Service die Drohung prüfe und „angemessen reagieren“ werde. Die Ermittlungen sind angelaufen, um den Hintergrund und die mögliche Gefährdungslage zu klären.
Comeys Stellungnahme
Comey betonte, dass ihm die bedrohliche Bedeutung der Zahlen nicht bewusst gewesen sei. Auf Instagram schrieb er: „Mir war nicht klar, dass manche Leute diese Zahlen mit Gewalt in Verbindung bringen.“ Er betonte zudem, Gewalt jeglicher Art abzulehnen und begründete das Löschen des Posts mit diesem Grund.
US-Präsident Trump war bereits im Juli 2024 bei einem Wahlkampfauftritt in Pennsylvania nur knapp einem Attentat entgangen. Die politische Stimmung in Washington bleibt angespannt, besonders seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus im Januar. Die Sorge vor weiterer Gewalt gegen den Präsidenten wächst, was die Sicherheitsbehörden alarmiert.

