Jürgen Klopp ist bekannt für große Fußballmomente. Doch am Sonntag, den 4. Mai 2025, war er in ganz anderer Mission unterwegs: Der 57-Jährige lief im Englischen Garten in München mit – beim weltweiten Benefizlauf Wings for Life World Run. Dabei ging es nicht um Tore, sondern um Hilfe für Menschen mit Querschnittslähmung.
Klopp zeigt vollen Einsatz in Laufschuhen
Mit Sport kennt sich Klopp aus – aber Joggen ist für ihn nicht ganz alltäglich. In einem Instagram-Video sagte er offen: „Wenn du lange keinen Sport machst und dann wieder anfängst, zeigt dir dein Körper den Mittelfinger. Bei mir war’s das Knie.“ Trotzdem lief er rund 5,6 Kilometer – und das mit einem Lächeln im Gesicht.
Die Aktion wurde unter anderem vom Red Bull Media House dokumentiert. Dort ist Klopp seit Januar 2025 als „Head of Global Soccer“ tätig. Sein Lauf war also nicht nur ein Zeichen der Unterstützung, sondern auch eine Botschaft: Jeder kann helfen, egal in welcher Form.
Millionen für die Rückenmarksforschung gesammelt
Der Lauf fand gleichzeitig auf der ganzen Welt statt. Insgesamt machten laut Veranstalter 310.719 Menschen aus 170 Ländern mit. Gemeinsam sammelten sie beeindruckende 8,6 Millionen Euro für die Wings for Life Stiftung, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet.
Der nächste Wings for Life World Run findet am 10. Mai 2026 statt. Anmelden kann man sich ab dem 5. November 2025 – auch über die App. Wer wie Klopp ein Zeichen setzen will, kann sich diesen Termin schon jetzt im Kalender eintragen.
Klopps neue Rolle bei Red Bull
Seit Anfang 2025 arbeitet Klopp offiziell für Red Bull. Als „Head of Global Soccer“ soll er die Fußball-Projekte des Unternehmens weltweit voranbringen. Dazu gehören unter anderem die Vereine RB Leipzig, Red Bull Salzburg und New York Red Bulls. Mit seiner Erfahrung soll er neue Talente fördern und Teams vernetzen.
Dass er in seiner neuen Rolle gleich bei einem globalen Wohltätigkeitslauf mitmacht, zeigt: Klopp bleibt sich treu – engagiert, bodenständig, nahbar.
Jürgen Klopp: Eine Trainerkarriere mit vielen Höhepunkten
Der gebürtige Stuttgarter begann seine Karriere beim 1. FSV Mainz 05. Dort war er zuerst Spieler, dann Trainer. 2004 führte er den Verein erstmals in die Bundesliga. 2008 wechselte er zu Borussia Dortmund und wurde dort zur Legende: Zwei Deutsche Meisterschaften, ein DFB-Pokal-Sieg und das Finale der Champions League 2013 zählen zu seinen Erfolgen.
Ab 2015 prägte er den FC Liverpool. Unter seiner Leitung gewann der Traditionsclub unter anderem die Champions League 2019 und wurde 2020 englischer Meister – zum ersten Mal seit 30 Jahren. Im Sommer 2024 nahm Klopp Abschied vom britischen Fußball.
Jürgen Klopp beweist: Große Persönlichkeiten glänzen nicht nur im Stadion. Mit seiner Teilnahme am Wings for Life World Run hat er ein starkes Zeichen gesetzt. Für Menschlichkeit, Einsatz und Hoffnung. Und vielleicht inspiriert er damit viele Menschen, es ihm gleichzutun – beim nächsten Lauf oder in einem anderen Projekt.

