Am Sonntag verabschiedet der FC Schalke 04 in der Veltins-Arena sieben Spieler aus dem Profi-Kader. Unter ihnen sind langjährige Leistungsträger wie Torwart Ralf Fährmann und Innenverteidiger Marcin Kaminski. Das letzte Saisonspiel gegen die SV Elversberg (15:30 Uhr, Sky) wird somit auch ein Abschiedsfest für die Spieler. Während einige den Klub verlassen, bleiben andere trotz auslaufender Verträge vorerst.
Abschied von erfahrenen Profis bei Schalke 04
Der dienstälteste Spieler Ralf Fährmann bekommt für seine fast 20 Jahre beim FC Schalke einen emotionalen Abschied. Insgesamt stand der Torhüter in 298 Pflichtspielen für Königsblau zwischen den Pfosten. „Es war nicht immer einfach, aber ich bin dankbar für die Zeit“, sagte Fährmann in einem seiner Abschiedsvideos auf Instagram.
Neben Fährmann verlässt auch Michael Langer (40), der lange Zeit als dritter Torwart und „heimlicher Kapitän“ fungierte, den Verein. Langer beendet seine aktive Karriere, bleibt dem Klub aber voraussichtlich in anderer Funktion erhalten. Er hat bereits ein Sportmanagement-Studium absolviert und steht laut Vereinskreisen in guten Gesprächen mit der Führung.
Weitere Spieler verlassen Schalke
Innenverteidiger Marcin Kaminski, der in der abgelaufenen Saison als Vize-Kapitän agierte, wird den Verein ebenfalls verlassen. Trotz seiner professionellen Einstellung zeigte seine Schnelligkeit zuletzt Schwächen, die für den Verein ein Grund zum Umdenken waren.
Rechtsverteidiger Mehmet Can Aydin, der bereits im Alter von zwölf Jahren zu Schalke wechselte, beendet seinen Vertrag nach 28 Einsätzen in dieser Saison. „Memo“ galt lange als großes Talent und spielte auch für die türkische Nationalmannschaft. Ein neuer Vertrag wurde ihm allerdings nicht angeboten.
Auch Tobias Mohr, der 2022 vom 1. FC Heidenheim zum Bundesliga-Aufsteiger wechselte, wird Schalke verlassen. Trotz eines starken Starts konnte er sich langfristig nicht durchsetzen. „Er hat gekämpft, aber der Konkurrenzdruck war zu groß“, sagte ein Vereinsvertreter.
Missverständnisse und emotionale Abschiede
Aymen Barkok (26) gilt als die große Enttäuschung dieser Gruppe. Nur wenige Einsätze und zwei Affären überschatteten seine Zeit bei Schalke. Der Verein und die Fans sehen seine Verpflichtung als Fehlschlag an.
Dominick Drexler (34) hingegen genießt trotz seines Rauswurfs durch Trainer Karel Geraerts im Februar 2024 eine hohe Wertschätzung. Er trug maßgeblich zum Aufstieg 2023 bei und bleibt dem Klub als Co-Trainer der U17 erhalten. „Schalke liegt mir am Herzen“, sagte Drexler kürzlich.
Wer bleibt – und wer geht?
Nicht verabschiedet wird Torwart Loris Karius, dessen Vertrag zwar ausläuft, aber Verlängerungsverhandlungen laufen noch. Im Gegensatz dazu werden andere Spieler wie Moussa Sylla, Taylan Bulut, Paul Seguin oder Derry John Murkin, die ebenfalls transferiert werden sollten, weiterhin ohne Abschiedszeremonie im Kader bleiben.
Mit diesen Veränderungen setzt Schalke auf frischen Wind im Kader für die kommende Saison. Die Verabschiedung am Sonntag ist daher auch ein wichtiger Moment des Umbruchs. Die Fans können im letzten Heimspiel noch einmal allen Spielern Danke sagen.
Der FC Schalke 04 verabschiedet sieben Spieler vor dem Saisonfinale gegen die SV Elversberg. Dabei stehen sowohl emotionale Abschiede als auch das Ende langjähriger Karrieren im Mittelpunkt. Für die „Königsblauen“ beginnt nun die Vorbereitung auf die nächste Spielzeit.

